noch Plätze frei bei Justus Zietzsch 0157 87606655 natur-wangerooge@gmx.de
Freie Plätze in dieser Woche:
Sa 9. Okt. 10:00h Kleine Wattwanderung
Info & Buchung: Justus Zietzsch 0157 87606655 natur-wangerooge@gmx.de
Düne, Strand und Wattenmeer: Tiere und Pflanzen unserer Küsten
von Klaus Janke, Bruno P. Kremer
Franck Kosmos Verlag (2010), 320 Seiten 14,95€
Der kompetente Begleiter für den Urlaub an Nord- und Ostsee und für jede Strand- oder Wattwanderung.
Beeindruckende Artenvielfalt: 400 Tiere und Pflanzen.
Sicherheit beim Bestimmen: über 550 Fotos.
Spannend und faszinierend: die Lebensweise der Tiere und Pflanzen unserer Küsten.
Rainer Borcherding
Wachholtz Verlag (2013), 144 Seiten 12,90€
Es wird nur eine relativ kleine Auswahl an Arten vorgestellt, dafür aber teilweise mit Informationen, die in anderen Büchern zum Thema Wattenmeer nicht zu finden sind.
Rainer Borcherding ist beruflich seit 1995 bei der Schutzstation Wattenmeer für die Umweltbildung und Personalschulung im Wattenmeer tätig.
Sein aktuellstes Projekt ist das Webportal www.beachexplorer.org zur Erfassung von Strandfunden
Der Kosmos-Strandführer: Tiere und Pflanzen in Nord- und Ostsee
Von Marianne Koeie und Aase Kristiansen
Franckh-Kosmos Verlag (2001), Gebundene Ausgabe, 352 Seiten
vergriffen - gebraucht auf Amazon erhältlich
über 700 Arten im Porträt
Watt: Lebensraum zwischen Land und Meer
Martin Stock, Hans H. Bergmann, Herbert Zucchi
Boyens Buchverlag (2007), 192 Seiten 9,90€
Dieses Buch – eine völlig neue Bearbeitung des bekannten Titels „Watt“ mit neuen Texten und neuem Bildmaterial – lässt das faszinierende Ökosystem Watt mit seinen hochspezialisierten Pflanzen und Tieren lebendig werden und ist zugleich ein Plädoyer für den wirkungsvollen Schutz dieses hochsensiblen Lebensraums.
Am besten lernt man das Watt kennen, indem man es im wahrsten Sinne des Wortes „erlebt“. Die wundersame Welt von Meer, Watt und Strand eröffnet sich dem, der hinausgeht und mit allen Sinnen erleben
und entdecken will. So zeigt dieses Buch all die großen und kleinen Wunder auf, die sich oft nur auf den zweiten Blick entdecken lassen.
Jürn Bunje
Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG; Auflage: 1 (2010), gebunden, 112 Seiten
Umweltatlas Wattenmeer, Bd.2, Wattenmeer zwischen Elbmündung und Emsmündung
Hrsg. v. d. Nationalparkverw. d. Niedersächs. Wattenmeers u. d. Umweltbundesamt
Ulmer Eugen Verlag (1999), Gebundene Ausgabe, 200 Seiten 29,89€
Achtzig Beiträge von über sechzig Spezialisten zu den Themen Geowissenschaften, Biowissenschaften, Menschliche Einflüsse, Forschung und Schutz.
Jedes Thema wird auf einer Doppelseite behandelt. Das Kartenmaterial basiert zum überwiegenden Teil auf Daten die im Forschungsprojekt „Ökosystemforschung Wattenmeer“ von 1989 bis 1996 erhoben worden sind.
Das Buch wendet sich ausdrücklich "nicht nur an einen kleinen Kreis von Spezialisten in wissenschaftlichen Einrichtungen und Behörden, sondern [...] an ein breites Publikum - also auch an interessierte Anwohner und Besucher des Wattenmeeres".
Warnsignale aus Nordsee & Wattenmeer
Von Jose L. Lozan, Eike Rachor, Karsten Reise u. a.
Wissenschaftliche Auswertungen (2003), kartoniert, 448 Seiten
Mein erstes - Was lebt an Strand und Küste?
Holger Haag
Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 2 (2013), Taschenbuch, 96 Seiten 8,99€
empfohlen ab 8 Jahren
Infotext
KOSMOS Kindernaturführer – kompetent und kindgerecht
85 heimische Tiere und Pflanzen und viele Mitmachideen
Dieser Naturführer stellt die 66 faszinierendsten Tier- und Pflanzenarten der Küste vor. Ob Vögel, Säugetiere, Fisch oder Pflanzen – jede Art lässt sich schnell im Buch finden und bestimmen. Außerdem gibt es Informationen über Lebensraum, Nahrung und alle anderen wichtigen Merkmale und Besonderheiten.
Wasser, Sand und steife Brise: Ein Nordsee-Lese-Mitmach-Buch
Dorthe Voss, Gabriele Schech
Boyens Buchverlag (2010), Taschenbuch, 64 Seiten 9,95€
empfohlen 6-8 Jahre
Infotext
Das wunderschön illustrierte „Nordsee-Lese-Mitmach-Buch“ ist das beste Mittel gegen Langeweile!
Geschichten, Wissenswertes, Mal- und Bastelideen sowie ein abschließendes Rätsel bringen Kindern die Besonderheiten der Nordseeküste nahe.
Verschiedene kleine Geschichten regen zum Träumen an und erklären fast nebenbei einzelne Teilbereiche des Lebens an der Küste. So geht es zum Beispiel um einen stürmischen Abend am Meer, das Leben
im Wattenmeer oder die Aufzucht eines Heulers in der Seehundstation.
Thematisch bezogene Bastelideen lockern das Buch auf. Durch das Basteln mit Muscheln und Seetang entdecken die kleinen Leser die Schätze der Nordsee, gleichzeitig werden Kreativität und Feinmotorik
spielerisch geschult. Das Knüpfen eines echten Seemannsknotens bildet Wissen in der Seefahrtskunde.
Das „Nordsee-Lese-Mitmach-Buch“ wird durch ein Rätsel abgeschlossen, welches das Gelesene vertieft und überprüft.
Anke M. Leitzgen, Anna Bockelmann
Beltz & Gelberg (2016), kartoniert, 160 Seiten 16,95€
empfohlen 8-10 Jahre
»Wer sich von seinen Kindern im Urlaub etwas kompetent erklären lassen und eigene Bildungslücken unauffällig schließen will, sollte hier zugreifen …« stiftunglesen.de, 7/ 2016
»›Das Meer ist eine grandiose Schatzkammer‹, kann man da lesen. Dieses Sachbuch ist es auch.« mare, 119/2016
ICH! NEIN ICH!: Streit im Watt
Noch ein Kinderbuch über das Wattenmeer? Noch ein Sachbuch zu Pflanzen und Tieren der Nordsee? Ja und Nein - und noch viel mehr!
In diesem Lesebuch der Aktionskonferenz Nordsee e.V. finden Nordseefreunde zwischen fünf und neun Jahren und auch Erwachsene Überraschendes: Auf jeweils einer Doppelseite bekommen sich die
Wattbewohner und Wattbesucherinnen und Wattbesucher darüber in die Haare, wer am stärksten, schlauesten oder fittesten ist, und alle prahlen mit ihren besonderen Eigenschaften. Jeder versucht dabei
den anderen zu übertreffen. Wer den Streit wohl gewinnt?
Liebevolle Illustrationen und kurze, kindgerechte Texte mit Hintergrundinformationen rund um die Nordsee und das Wattenmeer bieten einen unterhaltsamen
Lesespaß für Kinder und Erwachsene.
Zahlreiche Anleitungen zum Ausprobieren, Spielen und Basteln runden das Buch ab. So können die Kinder einzelne Phänomene (u.a. "Wie eine Düne entsteht" oder "Watt im Nebel") aktiv nacherleben und
besser verstehen. Ein Buch für spannende Tage an der Küste und zuhause.
Augen auf! Wir entdecken Strand und Meer
Ute Wilhelmsen
Boyens Buchverlag (2007), 144 Seiten 12,90€
empfohlenes Alter: 8-10 Jahre
Ein Handbuch für kleine und große Stranddetektive
Spannendes und Wissenswertes über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee wird in diesem unterhaltsamen Begleiter für kleine Stranddetektive kindgerecht dargestellt. Schnell und einfach hilft eine Übersicht mit kurzen Steckbriefen und vielen Fotos dabei, die an den Strand gespülten Teile von Muscheln, Krebsen, Tintenfischen, Nesseltieren, etc. zuzuordnen. Neun Kapitel über die Meerestiere vor unseren Küsten vertiefen das Wissen.
Wo ist denn das Meer?: Die Geschichte von Ebbe und Flut
Von Marlis Kahlsdorf
Boyens Buchverlag (2002), gebundene Ausgabe, 32 Seiten 8,80€
empfohlenes Alter: 4-5 Jahre
Dieses ist die Geschichte der beginnenden Freundschaft zwischen der kleinen Möwe Emma und dem kleinen Raben Max. Max geht es wie vielen kleinen und großen
Urlaubern, die zum ersten Mal an der Nordsee sind und sich bei Ebbe ganz verwundert fragen: Wo ist denn das Meer? Auf einem ausgiebigen Strandspaziergang erklärt Emmas Opa den beiden das
Zusammenspiel von Ebbe und Flut und berichtet über die Bewohner des Watts wie Krebse, Wattwürmer, Robben und Austernfischer.
Die Erlebnisse von Emma und Max werden in humorvollen und zugleich sehr genau betrachteten Zeichnungen dargestellt. Nicht nur Kinder werden die Illustrationen mit ihren unzähligen Details lieben!
04/die Reisemaus An der Nordsee
Von Angela Lenz
Sony Bmg Music Entertainm (2004) Audio-CD/ Hörbuch
Die Reisemaus verschlägt es an die Nordsee; dort wird sie von Kegelrobbe Onno auf sehr nette, unterhaltsame Art und Weise in Land und Leute eingeführt. Aufgelockert wird die sehr informative Geschichte durch wirklich flotte Lieder. Dialekt mit regionstypischen Ausdrücken spricht "Reiseführer" Onno und sogar die Legende des Meermannes Ekke Nekkepen wird erzählt. Insgesamt eine richtig interessante Geschichte, bei der nicht nur Kinder noch so einiges Neues lernen können. Eine "unlangweilige" Lerngeschichte.
Die Inselschüler - Gefahr im Watt
4. Klasse. Leseförderung mit System
Von Christian Tielmann
Bibliographisches Institut, Mannheim (2008), Gebunden, 48 Seiten
empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Frech geschrieben und nett zu lesen!
Über das Produkt
Die Inselschüler sind ein Fall für sich. Kein Lehrer hält es lange bei ihnen aus. Doch dann kommt der seltsame Lehrer Hampe und unternimmt mit der Klasse eine Wattwanderung, die es in sich hat.
Die Titel aus der Erstlesereihe von Duden begleiten Kinder beim Lesenlernen und fördern das sinnerfassende Lesen. Der Duden-Lesedetektiv führt mit Verständnisfragen und kleinen Rätseln durch die spannende Geschichte. Mit einem Lesezeichen als Detektivwerkzeug können Kinder die richtigen Antworten selbst entschlüsseln.
Von Dr. Manfred Thies
Aulis Verlag Deubner (1985), broschiert, 272 Seiten 31,14€
Sekundarstufe I und II
Mit vielen Experimenten und Untersuchungsanleitungen.
Das Buch beinhaltet einen Theoretischen Teil mit den Hauptkapiteln: abiotische Faktoren, Pflanzen des Wattenmeeres, Zooplankton, Siedlungsformen der Wattfauna, Physiologe der Wattorganismen,
Ernährung der Wattorganismen, Nahrungsgäste, Nahrungsökologische Aspekte und Gefährdungen des Wattenmeeres.
Im praktischen Teil finden sich Anleitungen für eigene Experimente und Versuche. Diese sind teilweise auch außerhalb des Watts, also am Strand oder im Schullandheim durchführbar.
Das Buch ist vor allem ein Arbeitsbuch mit vielen Versuchs- und Übungsaufgaben sowie einführenden Texten. Anhand eines typischen Vertreters dieses Biotops - der Miesmuschel - wird in die Biologie dieses Lebensraums eingeführt. Die Beschäftigung damit leitet zu den Themen "Abiotische Standortfaktoren" und "Siedlungsformen der Wattfauna" über. Abschließend werden "Nahrungsgäste" - Höhere Krebse, Fische und Vögel - behandelt.
Tiere im Wattenmeer: Zur Lebensweise ausgewählter Arten
Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule/1FTS (Hrsg.)
Schmidt u. Klaunig (1997), broschiert, 251 Seiten
vergriffen - gebraucht auf Amazon erhältlich
Detaillierte Informationen zu den wichtigsten Tierarten des Wattenmeeres, ihrer Lebensweise und Anpassungen.
Ein gutes Nachschlagewerk auch für Schüler der Sekundarstufe I oder II.
Erlebnis Küste: Tier- und pflanzenkundliche Streifzüge durch Düne, Watt und Strand
Bruno P. Kremer, Klaus Janke, Fritz Gosselck
Quelle & Meyer; Auflage: 1., (2012), broschiert, 212 Seiten 7,95€
Infotext
Düne, Strand und Watt sind faszinierende Lebensräume, die sich mit diesem praktischen Erlebnisführer erschließen lassen. Die naturkundlichen Streifzüge führen durch die enorme Vielfalt der Tier-
und Pflanzenwelt, aber auch zu den landschaftlichen Besonderheiten der Nord- und Ostseeküsten. Zahlreiche Aktionstipps laden zum Entdecken, Erforschen und
Experimentieren ein, z. B.: Muscheln sammeln – aber richtig. Was erzählen uns Strandsteine? Was sieht man mit der Becherlupe? Wie gelingen die aufregendsten Fotoserien? u. v. a. m. Also: „Volles
Programm“ für Strandwanderer, Familien und Gruppen!
Erlebnis Nord- und Ostsee-Küste:
Aufgaben- und Arbeitsblätter zum Lernen, Üben und Experimentieren
Bruno P. Kremer, Fritz Gosselck
Quelle & Meyer; Auflage: 1., (2012), broschiert, 144 Seiten 7,95€
Infotext
Ergänzend zum Strandbegleiter „Erlebnis Küste“ liefert dieser Aufgaben- und Experimente- Band für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten ein umfassendes Ideenpaket für den Einsatz im Unterricht.
Das Angebot umfasst rund 70 zum Kopieren geeignete Schüler-Arbeitsblätter sowie flankierende Lehrerinformationen. Die Themen und die eigens dafür entwickelten Grafiken sind nach Anforderungs- und Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet, was einen gezielten, auch interdisziplinären Einsatz ermöglicht.
Auch die Leiter von Jugendgruppen und engagierte Eltern werden diese Materialsammlung als Ideenquelle für motivierende Experimente und Wissenswettbewerbe zu schätzen wissen – durchaus auch fern der Küste!
Seite wird gerade erstellt